Testprojekte ÖKOLEIS 1987 bis 1990
Es wurde getestet, ob die Pflanzen (Efeu b.z.w. Cotonester) in einer nur rd 15 cm dicken Vorsatzschale gedeihen. Die Pflanzen wuchsen ausgezeichnet an.
Seite 1

Anmerkung Dr. Lederbauer:
Die Reifen wurden per Hand z.T. aufgetrennt, an einem Baustahlgitter befestigt und in die Reifenflanken Pflanzlöcher geschnitten.
Seite 2

Anmerkung Dr. Lederbauer:
Im Sommer 1987 wurden kleine Pflanzen in die Pflanzlöcher gesetzt. Eine Bewässerung erfolgte nur selten.
Seite 3

Anmerkung Dr. Lederbauer:
Im Sommer 1988 stellte sich heraus, dass die Pflanzen sehr gut angewachsen waren. Damit war klar, dass die Bepflanzung bei diesem Testprojekt erfolgreich verlaufen ist.
Seite 4

Anmerkung Dr. Lederbauer:
Im Sommer 1990 wurde dieses Testprojekt abgebrochen. Man sieht deutlich, dass die Pflanzen sehr gut angewachsen sind. Die einzelnen Triebe hatten eine Länge von bis zu 80 cm.
Es war also nachgewiesen worden, dass Cotoneaster- und Efeupflanzen in dieser Vorsatzschale mit relativ wenig Erdreich ausgezeichnet gedeihen.
Daher war es naheliegend, dass solche Erfolge auch bei größeren Demonstrationsprojekten eintreten werden.
Nun folgte das ÖKOLEIS Testprojekt einer hohen Schmalwand in Teesdorf bei Wien.

<< zurück
|